Passkeys revolutionieren die sichere und passwortlose Anmeldung. Anstelle komplizierter Passwörter nutzen die Benutzer Biometrie wie Face ID oder Touch ID. Das macht Logins nicht nur einfacher, sondern auch Phishing-resistent und schützt vor Cyberangriffen wie Credential Stuffing.
Dabei profitieren Unternehmen von höherer Sicherheit und weniger Support-Aufwand. Eine schnelle Lösung für deine Website oder App bietet Corbado.
Die Geschichte der Authentifizierung reicht Jahrhunderte zurück – von Siegelringen über Unterschriften bis hin zu frühen biometrischen Verfahren. Doch erst mit der Digitalisierung entstanden große Sicherheitsprobleme durch Passwörter, die oft unsicher gewählt oder mehrfach verwendet wurden.
2012 wurde die FIDO Alliance von Unternehmen wie PayPal und Lenovo gegründet, um die passwortlose Authentifizierung voranzutreiben. Dies führte zur Entwicklung des FIDO2-Standards, der WebAuthn und CTAP umfasst. Diese Technologien ermöglichen es Geräten, kryptografische Schlüssel für eine sichere Authentifizierung zu nutzen.
Ein großer Meilenstein war 2013, als Apple mit dem iPhone 5S die Touch ID einführte. Dies machte biometrische Authentifizierung massentauglich und ebnete den Weg für moderne Passkeys. Später folgten Face ID (2017) und ähnliche Technologien auf Android-Geräten.
Im Jahr 2021 kündigten Apple, Google und Microsoft an, den FIDO2-Standard systemweit zu unterstützen. Damit wurde der Weg für Passkeys bereitet, die nun in alle wichtigen Betriebssysteme und Browser integriert sind.
2023 veröffentlichte das NIST (National Institute of Standards and Technology) offizielle Richtlinien, die synchronisierte Passkeys als sichere, Phishing-resistente Methode anerkennen.
Heute sind Passkeys für Milliarden von Nutzern weltweit verfügbar und verändern die Art und Weise, wie wir uns online authentifizieren. Unternehmen setzen zunehmend auf diese Technologie, um ihre Systeme sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
🔒 Erhöhte Sicherheit | Schutz vor Phishing, Credential Stuffing und anderen Angriffen. |
⚡ Schnellere Anmeldung | Einfaches Login mit Face ID, Touch ID oder Geräte-PIN. |
💡 Kein Zurücksetzen von Passwörtern | Vergessen von Passwörtern gehört der Vergangenheit an. |
🔄 Plattformübergreifende Nutzung | Funktioniert auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen. |
📉 Geringere IT-Support-Kosten | Weniger Passwort-Resets sparen Ressourcen. |
🚀 Schnellere Registrierung | Reibungsloser Anmeldeprozess senkt die Abbruchrate. |
🔐 Eingebaute Multi-Faktor-Authentifizierung | Passkeys kombinieren Gerätebesitz und Biometrie für maximale Sicherheit. |
Trotz der vielen Vorteile von Passkeys gibt es Herausforderungen, die Unternehmen und Nutzer beachten müssen. Hier sind einige der häufigsten Probleme und wie sie gelöst werden können:
Wenn ein Nutzer sein Smartphone oder Laptop verliert, könnte auch der Zugang zu gespeicherten Passkeys verloren gehen.
Nicht alle Websites und Dienste unterstützen Passkeys, was Nutzer einschränken kann.
Viele Nutzer sind an traditionelle Passwörter gewöhnt und haben Vorbehalte gegenüber neuen Authentifizierungsmethoden.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass Passkeys in ihre bestehenden IAM-Systeme integriert werden können.
Der Übergang von Passwörtern zu Passkeys ist ein Prozess, der mit Bedacht gestaltet werden muss.
Passkeys haben sich in den letzten Jahren zu einer der sichersten und benutzerfreundlichsten Authentifizierungsmethoden entwickelt. Immer mehr Unternehmen setzen sie ein, um den Zugang zu ihren Plattformen zu erleichtern und gleichzeitig Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Große Technologieunternehmen treiben die Passkey-Implementierung aktiv voran:
Große Online-Händler nutzen Passkeys, um den Checkout-Prozess zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen:
Einige der weltweit größten sozialen Netzwerke setzen auf Passkeys zur Erhöhung der Sicherheit:
Banken und FinTech-Unternehmen nutzen Passkeys, um Betrug zu verhindern und regulatorische Anforderungen zu erfüllen:
Auch Entwickler und IT-Dienstleister setzen Passkeys ein, um ihre Plattformen sicherer zu gestalten:
Passkeys basieren auf Public-Key-Kryptographie und ermöglichen eine sichere, passwortlose Authentifizierung. Der Prozess lässt sich in zwei Hauptschritte unterteilen: Registrierung und Anmeldung.
Bei der Erstellung eines Passkeys generiert das Gerät des Nutzers ein öffentlich-privates Schlüsselpaar:
Sobald sich ein Nutzer bei einem Dienst anmelden möchte, läuft die Authentifizierung wie folgt ab:
Passkeys sind sicherer als herkömmliche Passwörter, da:
Möchtest du sehen, wie einfach und sicher passwortloses Login funktioniert? Teste Passkeys jetzt in unserer kostenlosen Demo und erlebe die Zukunft der Authentifizierung hautnah.
Jetzt Passkeys ausprobieren